Aktuell ist das Thema Dividendenstrategie stark in Mode. Dies liegt vor allem an den niedrigen Zinsen der EZB. Durch diese sanken nämlich die Zinsen an den Rentenmärkten und es ist nicht mehr so einfach einen konstanten Cash Flow durch Anleihen zu erhalten. Vor der Zinssenkung der EZB (Quantitative Easing) war es zum Beispiel noch möglich Anleihen von BMW mit einem Coupon von ca. 4% oder mehr im Jahr zu erhalten. Man bekam also im Normalfall einen jährlichen Fix-Betrag der Verliehenen Summe ausbezahlt. Dies ist bei dem aktuell niedrigen Zinsniveau allerdings nicht mehr attraktiv. Aus diesem Grund konzentrieren sich immer mehr Anleger, die einen stetigen Cash Flow wollen auf Dividendenaktien. Im folgenden Artikel erfährst du daher ob eine Dividendenstrategie sinnvoll ist und worauf du bei der Umsetzung achten musst.
Charles Munger – Psychologie menschlicher Fehlurteile

Geld verdienen mit Arbitrage
Mit Arbitrage ist es für einen Investor ziemlich einfach fast risikolose Gewinne zu erwirtschaften. Was Arbitrage ist, wie sie funktioniert und welche unterschiedlichen Arten es davon gibt erfährst du in diesem Artikel.
Der Schwarze Schwan von Nassim Taleb
- das Vorhersagen der Zukunft ist in den meisten Fällen nicht möglich
- Experten unterschätzen bei Prognosen die Wichtigkeit unvorhersehbarer Ereignisse (schwarzer Schwäne)
- für zufälligen Erfolg oder zufälliges Scheitern werden im Nachhinein meistens logische Schlüsse gezogen
Warum Du dein Geld investieren solltest?
Warum wird in Deutschland das Investieren vermieden?
Freude gewinnen und Schmerzen vermeiden sind nach Tony Robbins unsere Hauptantriebskräfte im Leben. Jedoch ist der Schmerz etwas zu verlieren immer größer, als die Freude darüber etwas zu gewinnen. Stelle dir diesbezüglich einmal die Frage, was dich mehr Motivieren würde? Die Chance 1.000 EUR dazuzuverdienen oder einen anderen davon abzuhalten dir 1.000 EUR wegzunehmen? Ich denke die Antwort liegt auf der Hand. Ähnlich ist es beim Investieren die Angst davor Verlust zu erleiden ist höher, als die mögliche Freude darüber einmal Gewinne zu erwirtschaften, weshalb die meisten Menschen in Deutschland mit ihrem Geld nicht investiert sind.
Investieren wie Warren Buffett
Wenn du das Ziel besitzt zu investieren wie Warren Buffett, ist es sinnvoll seine Methoden, Denkweisen und Strategien zu kennen. Wie du vielleicht in vorherigen Artikeln schon erfahren hast, ist Warren Buffetts Investmentstiel ein Mix aus den Strategien von Philip Fisher und Benjamin Graham. In diesem Artikel werde ich dir Anhand von vier Grundsätzen aus dem Buch „Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie“ aufzeigen, nach welchen Ansichten Warren Buffett ein Unternehmen betrachtet.
Warren Buffett und effiziente Märkte
Für die Markteffizienzhypothese erhielt Eugen Fama im Jahr 2013 den Nobelpreis. Sie besagt, dass Märkte effizient seien, insofern Informationen bereits in den Kursen eingepreist sind. In Folge dessen können keine Gewinne im Aktienhandel erzielt werden. Die Meinung die Warren Buffett über diese These in seinem Aufsatz „The Superinvestors of Graham and Doddsville“ verfasst hat, könnt ihr im folgenden Absatz zusammengefasst nachlesen.
Warum sich Aktivist Investing für Investoren lohnt
Shareholder Aktivismus verursacht meist große Schlagzeilen und wird von einigen sehr erfolgreichen Investoren, wie zum Beispiel Carl Icahn betrieben. Diese versuchen durch Mitbestimmung eine Wende im Unternehmen einzuleiten. Warum gerade die Kontrolle über das Management im Aktivist Investing so lohnend sein kann, möchte ich dir anhand meiner gewonnenen Kenntnisse aus dem Karriereberater *Der kleine Machiavelli zeigen.
„Warum sich Aktivist Investing für Investoren lohnt“ weiterlesen
Wie funktioniert ein Aktien Leerverkauf? 💣💥
Oft werden Leerverkäufer von den Medien als gierige Finanzhaie oder Heuschrecken bezeichnet. Warum Menschen die solche Äußerungen machen falsch liegen und wie du mit einem Aktien-Leerverkauf oder Short-Investment Geld verdienen kannst erfährst du in den folgenden Zeilen
„Wie funktioniert ein Aktien Leerverkauf? 💣💥“ weiterlesen
Qualitative Aktienanalyse nach Philip Fisher
Wenn du mit deinen Aktien Gewinne von mehr als 100% erzielen möchtest, ist dies mit großen etablieren Unternehmen kaum möglich. Die Qualitative Aktienanalyse kann die allerdings dabei helfen gut Start- ups ausfindig zu machen, damit dies hin und wieder passiert. Das Risiko in Wachstumsunternehmen zu investieren wesentlich höher, als bei bereits etablierten Unternehmen. Nur wenigen Investoren gelingt dieses Meisterwerk, die richtigen Unternehmen herauszusuchen. Philip A. Fisher ist einer von ihnen, seine Investmentphilosophie, werde ich dir in dem folgenden Artikel erklären. Sie ist nicht nur auf Startups, sondern auch auf bereits etablierte große Unternehmen anwendbar, dies machen zum Beispiel Investoren wie Warren Buffett oder Bill Ackman. Beide haben Fishers Ansatz mit dem des Value Investing kombiniert.