Legendäre Value Investoren
Auf dieser Seite erfährst du mehr über bekannte Value Investoren wie Warren Buffett, Charlie Munger oder Peter Lynch. Wenn du noch mehr über diese Person, ihren Anlagestiel und ihr Portfolio erfahren möchtest, kannst du einfach auf den Namen oder das Bild der Person klicken.
Investmentgesellschaft: | Bershire Hathaway |
Investmentstil: | Buy and Hold |
Assets under Management: | 443 Mrd. USD |
Privatvermögen: | 73,5 Mrd. USD |
Warren Buffett ist mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway, der wahrscheinlich erfolgreichste und bekannteste Value Investor aller Zeiten. Zum Value Investing ist er durch seinen Mentor Benjamin Graham gekommen, der auch sein Professor an der Columbia Universität in New York war.
Bereits mit 25 Jahren begann Warren Buffett Geld aus seinem Freundes- und Bekanntenkreis zu investieren. Daraus ergab sich für ihn die Reputation und das Kapital um die damalige Textilfirma Berkshire Hathaway zu erwerben, die er später zu seiner Investmentfirma machte. Auch heute noch Berkshire Hathaway größtenteils im Besitz von Warren Buffett und vielen ehemaligen Bekannten.
Investmentgesellschaft: | Bershire Hathaway |
Investmentstil: | Buy and Hold |
Assets under Management: | 443 Mrd. USD |
Privatvermögen: | 1,7 Mrd. USD |
Charlie Munger ist der beste Freund von Warren Buffet und der Vice Chairman von Berkshire Hathaway. Sein Hauptbestreben liegt vor allem im darin in allen Bereichen logische und rationale Entscheidungen zu treffen und sogenannte Weltklugheit zu erlangen.

Investmentvehikel: | Magellan Fund |
Assets under Management: | Buy what you know |
Assets under Management: | 14 Mrd. USD – 1990 |
Privatvermögen: | ca. 370 Mio. USD |
Über einen Zeitraum von 13 Jahren machte Peter Lynch den Magellan Fund von Fidelity zum erfolgreichsten Investmentfund der Welt. Er ist davon überzeugt, dass jeder Privatinvestor durch Erfahrungen im täglichen Leben Vorteile gegenüber professionellen Fund Managern hat.
Graham war der erste Value Investor und seine Bücher „Intelligent Investieren“ und „Wertpapieranalyse“ sind noch heute die Grundlage hinter der Strategie des Value Investing.
